Zertifizierung

ISO 9001:2015 – wir sind verbundzertifiziert!

Die ERC.D GmbH führt als eigenständiges Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Zulassungs-, Probe- und Überführungsfahrten durch.

Dabei immer im Fokus: langfristige Kundenbeziehungen und zufriedene Mitarbeiter.

Dies sind zwei unserer 5 ständigen Qualitätsziele.

Die weiteren sind: Umsatzrentabilität, Lieferantenbewertung und Akquise von qualifiziertem Personal

Was bedeutet Qualität?

Qualität wird laut der Norm DIN EN ISO 9000:2015-11 (der gültigen Norm zum Qualitätsmanagement) als „Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale eines Objekts Anforderungen erfüllt“ definiert. Die Qualität gibt damit an, in welchem Maße ein Produkt (Ware oder Dienstleistung) den bestehenden Anforderungen entspricht..

Und warum benötigt man ein Qualitätsmanagement?

Qualitätsmanagement umfasst alle Maßnahmen zur Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen anhand vorgegebener Anforderungen. Das Ziel von Qualitätsmanagement ist es, die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung und damit die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Welche Unternehmenspolitik verfolgt die ERC.D ?

  1. In Partnerschaft gemeinsam erfolgreich
  2. Wir sind erst zufrieden, wenn Sie mit uns zufrieden sind
  3. Effizienz und Wirtschaftlichkeit
  4. Umgang mit Beschäftigten
  5. Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Das Qualitätsmanagementsystem ist Teil des integrierten Managementsystems, bei dem das Sicherheitsmanagementsystem das führende System ist. Die Aufteilung der Kapitel und Ordner erfolgt daher anhand der DELVO 2018/762, besitzt aber immer eine Referenz zum zugehörigen Kapitel der ISO 9001.

Unsere Prozesse gliedern sich in vier Prozessebenen auf:

Führungsprozesse – Leistungsprozesse – Unterstützungsprozesse – Verbesserungsprozesse

Aber was sind Prozesse?

Unternehmensprozesse werden hierbei definiert als „Prozesse, die auf den dauerhaften Erfolg der Organisation ausgerichtet ist. “ Die ISO 9001 unterteilt Prozesse für Leitungstätigkeiten, die Bereitstellung von Ressourcen, Produktrealisierung, Messung, Analyse und Verbesserung.

Prozess oder Prozessbeschreibungen sollen ein anschauliches „Bild“ eines Arbeitsablauf entstehen lassen, dass einfach und verständlich zeigt, was einzelne Personen im Unternehmen zu tun haben, wie deren Aktivitäten verknüpft sind, wer Verantwortlich ist, welche Dokumente oder Arbeitsanweisungen genutzt werden sollen und woraus es ankommt, damit er seinen Zweck erfüllt.